Party: Ottenalm Klettersteig
Main page > Alpenverein Jenbach > Ottenalm Klettersteig
Upcoming: 0
Date: 30.09.2017 08:00
Address: Huberstrasse 34b, Jenbach, Austria | show on the map »
You will be the first one to know when pictures are uploaded!
Ottenalm Klettersteige
30.09.2017 08:00 - 16:00
Drei Klettersteige finden sich im Kaiserwinkel bei der Harauer Spitze.
Die Ottenalm Direttissima für Experten im oberen Schwierigkeitsbereich mit nur einer einzigen Tritthilfe in der Wand
Der Bergkameraden Klettersteig ist auch nicht leicht. Er fordert mit seinen ausgesetzten Passagen Klettersteigkönnen ein und man balanziert über zwei Seilbrücken.
Die Walchseerunde ist ideal für Einsteiger und kann auch als alternativer Einstieg für den Bergkameraden Klettersteig genutzt werden.
Details:
Die 2011 von der Bergkameradschaft Walchsee errichtete Kletterarena Kaiserwinkl bietet drei Klettersteige in gutem Fels. Die 70 bis 300 Meter langen Routen sind D/E und mit schwierigen, zum Teil sogar überhängenden Abschnitten durchsetzt. So verlangt der Bergkameraden-Klettersteigeiniges an Fitness und belohnt dafür mit herrlichen Aussichten. Senkrecht bergauf führt die Ottenalm-Direttissima, der schwerste der drei Steige. Durchgehende Stahlseile und zwei Hängebrücken sichern die beiden Steige, die keinen Notausstieg haben. Von einer Seilbrücke über eine Schlucht - treffend "Schluchtenscheißerl" genannt - hat der Kletterer freien Blick auf das Naturwahrzeichen Hochmoor Schwemm. Für Einsteiger ist die Walchseerunde (C) als Übungsklettersteig ideal, der nicht bis hinauf zum Gipfelgrat führt.
Der Abstieg vom Bergkameraden-Klettersteig und von der Ottenalm-Direttissima führt über den Kammweg der Harauer Spitze.
Wir werden je nach Gruppe den jeweils passenden Klettersteig in Angriff nehmen.
Nach Walchsee kommen wir entweder mit dem eigenen KFZ oder in Fahrgemeinschaften.
Treffpunkt:
30.09.2017 08:00
AV-Heim Jenbach
Ankunft:
30.09.2017 17:00
Schwierigkeit:
Je nach gewähltem Klettersteig von Anfänger bis sehr fortgeschritten. Für komplette Neulinge eher nicht geeignet.
Voraussetzung:
Bei schlechtem Wetter wird der Termin um eine Woche verschoben.
Ausrüstung:
- Komplettes Klettersteigset
- Festes Schuhwerk
- Kletterhelm
- Warme Bekleidung / Regenbekleicdung
- Getränk
- evtl. Jause
- Geld für die anschließende Einkehr
Anmeldung bei Markus Gasteiger
Tel: 0676/6312032 oder [email protected]